TRANSFER.FESTIVAL 2024
Die Zeit ist reif für die vierte Auflage des TRANSFER.FESTIVALS in Dortmund – in diesem Jahr in exklusiver Kooperation mit Logistik.NRW.
Am 3. Juli 2024 ist es endlich wieder so weit: Industrie, Mittelstand, Forschung und zahlreiche Nachwuchstalente treffen am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML aufeinander. Die Teilnehmenden können sich auf exklusive Workshops und verschiedene Lab-Touren freuen.
Das interaktive TRANSFER.FESTIVAL wird unter dem Motto »Einfach mal machen – es könnte ja gut werden!« durchgeführt. Das Besondere an der Veranstaltung – Teilnehmende werden direkt zu Macher:innen: Wir verzichten komplett auf Vorträge und setzen stattdessen auf ein einzigartiges Workshopangebot. Angereichert wird das Programm durch Lab-Touren, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Fraunhofer-Instituts bieten.
Agenda – 3. Juli 2024
10:00 – 11:30 Uhr: Workshopsession 1
11:30 – 13:00 Uhr: Workshopsession 2
14:00 – 15:00 Uhr: Lab-Tour
15:00 – 16:30 Uhr: Workshopsession 3
16:30 – 17:00 Uhr: Unterhausdebatte „Technik, Unternehmen & Mensch“
17:00 Uhr: Ausklang mit Live Band und Food Trucks
Workshopsession 1
10:00 – 11:30 Uhr
Klicken für mehr Informationen
Workshopsession 2
11:30 – 13:00 Uhr
Klicken für mehr Informationen
Workshopsession 3
15:00 – 16:30 Uhr
Klicken für mehr Informationen
Seid ihr Circular Economy Ready?
ReferentInnen: Jan Philipp Jarmer, Anna Preut
Eine der größten Aufgaben dieses Jahrhunderts ist, unsere Wirtschaftsabläufe nachhaltiger und umweltschonender zu gestalten. Dies verändert unsere Art, zu produzieren und zu handeln.
Im Rahmen des Workshops „Seid ihr Circular Economy Ready?“ erörtern wir mit den Teilnehmer*innen, wie ihnen das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen begegnet und welche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten damit verbunden sind. Was ist überhaupt ein nachhaltiges Produkt und wie kann die Logistik nachhaltiges Wirtschaften unterstützen?
Mit dem Fokus auf Zirkularität, als ein potentielles Handlungsfeld zu mehr Nachhaltigkeit von Produkten, sollen im Rahmen einer Gruppenarbeit Beispielprodukte demontiert werden und mit Hilfe des im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy entwickelten Online-Selbstcheck Circular Readiness Level® bewertet werden. Der Circular Readiness Level® ermöglicht es Produktdesignern, Herstellern und Händlern, ihre Produkte und Produktsysteme zu bewerten und Optimierungspotentiale zu identifizieren. Teilnehmer*innen des Workshops werden gebeten, Laptops oder Tablets für die Nutzung des Online-Selbstcheck Circular Readiness Level® mitzubringen.
Mittelstand goes KI: Anwendungen für KMU
Referent: Martin Friedrich, Alexander Krooß
Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsthema, das schon heute relevant ist, und zwar für jeden – Privatperson oder Unternehmer. Denn wenn Unternehmen sich zukunftssicher und wettbewerbsfähig positionieren möchten, ist es sinnvoll, sich mit Künstlicher Intelligenz, ihren Chancen und Anwendungsmöglichkeiten zu beschäftigen. Und auch als Privatperson ist man tagtäglich von Künstlicher Intelligenz umgeben, interagiert mit ihr, und zwar bewusst und unbewusst.
Trotzdem ist für viele KI noch die große Unbekannte. Man denkt dabei oft an den Terminator oder den RoboCop, aber sie kann auch viel kleiner sein. Im Workshop „Mittelstand goes KI: Anwendungen für KMU“ werden wir entlang eines Planspiels die Fragen beantworten: Wie finde ich in einem Unternehmen Anwendungsfälle für KI und wie setze ich diese in einem Projekt um?
Dies erfolgt im Rahmen eines interaktiven Planspiels, in dem man selbst in die Rolle eines Unternehmers schlüpft und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein kleines KI-Projekt auf den Weg bringt und entsprechend leitet. Wir besprechen die Hindernisse und Herausforderungen entlang dieses Prozesses und diskutieren verschiedene Lösungsansätze bis hin zur theoretischen Implementierung.
SuperBall – im agilen Team hoch hinaus
ReferentInnen: Christian Prasse, Charlotte Edzard
Agilität ist ein Konzept, das in vielen Bereichen des modernen Lebens Anwendung findet, von der Unternehmensführung bis zur persönlichen Entwicklung. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Umstände anzupassen und flexibel zu handeln, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So weit so gut. Aber wie setze ich dies in meinem Unternehmen oder Team konkret um?
Im Workshop „SuperBall – im agilen Team hoch hinaus“ des Digital Hubs Dortmund lernt ihr die Grundprinzipien der Agilität kennen und steigt direkt ein in die Produktentwicklung anhand von agilen Methoden und Prinzipien. In einem Wettlauf gegen die Zeit treten die Entwickler-Teams gegen sich selber an, um die Verbesserungen (oder Verschlechterungen) sichtbar zu machen. Im Fokus steht dabei die Reflektion der Erfolgsfaktoren des agilen Arbeitens: Welche Herangehensweise hat sich bewährt? Was muss bei der Entwicklung beachtet werden? Wann und warum ist der Einsatz von agilen Methoden in der Produktentwicklung sinnvoll?
Where to Play?! Marktchancen erkennen und nutzen
Referentin: Christoph Besenfelder, Andreas Becker
Unternehmerischem Handeln kommt eine große Bedeutung bei der Markteinführung neuer Technologien zu. Neue Technologien können dabei oftmals so angepasst werden, dass sie potentiell in verschiedenen Märkten eingesetzt werden können. Innovator*innen bzw. Gründer*innen können daher eine Vielzahl von potentiellen Marktchancen identifizieren, bevor sie sich für einen bestimmten Markt entscheiden (vgl. Gruber et al. 2008). Die Studie von Gruber et al. (2008) zeigt auf, dass sich für Gründende, die sich einen Überblick über ihre Marktchancen verschaffen, bevor sie sich für einen Zielmarkt entscheiden, Leistungsvorteile ergeben. In diesem Workshop wird mit dem Marktchancen Navigator (vgl. Gruber / Tal 2017) eine praxisnahe Methodik vermittelt, die bei der Identifikation und Evaluation von Marktchancen unterstützt. Nach der Vorstellung des methodischen 3-Schritts wenden die Teilnehmenden das Erlernte jeweils in Gruppen auf eine (Forschungs-)Technologie an.
Where To Play?! Marktchancen erkennen und nutzen
ReferentInnen: Sebastian Ostapiuk, Steffen Dibke
Unternehmerischem Handeln kommt eine große Bedeutung bei der Markteinführung neuer Technologien zu. Neue Technologien können dabei oftmals so angepasst werden, dass sie potentiell in verschiedenen Märkten eingesetzt werden können. Innovator*innen bzw. Gründer*innen können daher eine Vielzahl von potentiellen Marktchancen identifizieren, bevor sie sich für einen bestimmten Markt entscheiden (vgl. Gruber et al. 2008). Die Studie von Gruber et al. (2008) zeigt auf, dass sich für Gründende, die sich einen Überblick über ihre Marktchancen verschaffen, bevor sie sich für einen Zielmarkt entscheiden, Leistungsvorteile ergeben. In diesem Workshop wird mit dem Marktchancen Navigator (vgl. Gruber / Tal 2017) eine praxisnahe Methodik vermittelt, die bei der Identifikation und Evaluation von Marktchancen unterstützt. Nach der Vorstellung des methodischen 3-Schritts wenden die Teilnehmenden das Erlernte jeweils in Gruppen auf eine (Forschungs-)Technologie an.
Forecasting@YourCompany
ReferentInnen: Lara Kuhlmann, Tobias Klima
Wer würde in Krisenzeiten nicht gerne künftige Entwicklungen vorhersagen? Die gute Nachricht: Das ist möglich! Am Beispiel von Absatz- bzw. Bedarfsprognosen zeigen Ihnen Expertinnen und Experten der Graduate School of Logistics, wie Sie die richtige Methode für Forecastings für Ihr Unternehmen finden. Dabei spielen Daten, Granularitätsstufen und Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Braucht es wirklich Machine Learning oder reichen in Ihrem Fall andere statistische Analysemethoden aus? Welche Software oder welche Systeme sind notwendig und wie viel Aussagekraft steckt in Ihren Daten? Beim Workshop erarbeiten Sie selbstständig ein geeignetes Vorgehensmodell.
Der Workshop richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte aus der Praxis.
Robot Race: Pen & Paper Hackathon
ReferentInnen: Kamar Aden Omar, Sally Tilson
Im Mittelpunkt unseres Ozobot Pen & Paper Hackathons steht der Ozobot – ein kugelrunder, tischtennisballgroßer Roboter. Er ist in der Lage Linien zu folgen, Farben zu erkennen und Hindernisse zu orten. Gemeinsam mit Ihrem Team müssen sie eine spannende Logistikherausforderung lösen und den Roboter so programmieren, dass er seine Ladung sicher ans Ziel bringt. In unserem Workshop erfahren Sie, wie Teams durch agiles Arbeiten und Gamification zu neuen Lösungen kommen. Es wird aufgezeigt, wie Prozesse durch „Experience-based Learning“ bereichert werden können und Lernerfolg, Motivation und Interaktion im Team gesteigert werden können.
Forecasting@YourCompany
ReferentInnen: Lara Kuhlmann
Forecasting @Your Company – Dieser Workshop zeigt auf, wie Sie mit Hilfe von Statistik und KI Ihre Absatzprognosen verbessern und so Ihre Prozesse effizienter gestalten können. Wir diskutieren, welche Daten in Ihren Unternehmen vorhanden sind und wie diese gewinnbringend genutzt werden können. Anhand eines Beispiels verdeutlichen wir, wie einfach Prognosen erstellt werden können. Dabei können Sie hands-on Erfahrungen sammeln und haben die Möglichkeit, Ihre Data-Science-Fähigkeiten zu testen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf einen interaktiven Workshop und einen anregenden Austausch!
Block-Busters: Blockchain spielerisch entdecken
ReferentInnen: Timucin Korkmaz, Max Austerjost
Die Blockchain-Technologie ist komplex und schwer zu verstehen? Nicht bei uns! In unserem Workshop erlernen Sie spielerisch die Grundfunktionen der Blockchain-Technologie. Unter Zuhilfenahme von Show-Konzepten der 90´er Jahre wie Takeshi‘s Castle oder Familenduell erleben Sie die Entstehung von Blockchain-Blöcken oder die Konsensbildung hautnah mit. Werden Sie zum Blockchain-Pionier und erobern Sie mit uns die Welt der kompromittierungsfreien Daten.
Der Workshop wird im Rahmen des neu gestarteten Projekts „DUH-IT“ angeboten: In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der Technischen Universität Dortmund können KMU in dem Projekt »Blockchain in der Logistik: Innovationstransfer für die Modellregion Dortmund-Unna-Hamm« (DUH-IT) erkunden, wie sie die Blockchain-Technologie optimal in ihr Unternehmen integrieren können.
Lego® Serious Play® – Orchestriere dein Netzwerk
Referent: Carina Culotta, Timo Erler
Digitale B2B-Plattformen und die damit verbundenen Mehrwerte wie Transparenz, Prozesseffizienz und Ressourcenschonung sind in aller Munde. Trotzdem ist es für viele Unternehmen herausfordernd, die bekannten Geschäftsmodelle aus dem Endkonsumentenbereich auf ihre jeweilige Branche und industriellen Prozesse zu übertragen – oftmals fehlt es auch an geeigneten Beispielen. Genau hier setzen wir an und zeigen ganz konkret, wie eine sinnvolle B2B-Plattformlösung gestaltet werden kann. Dazu werden wir gemeinsam entlang eines handfesten Use Cases mithilfe der Methode Lego Serious Play eine B2B-Plattform bauen. Ziel ist es, Mehrwerte entlang der Supply Chain zu schaffen und zu lernen, wie digitale B2B-Plattformen in der Praxis umgesetzt werden können – ganz konkret Schritt für Schritt – Stein auf Stein.
Wenn der Digitale Zwilling sich selber erlernt
ReferentInnen: Jan Cirullies, Christian Schwede
Digitale Zwillinge sind die Basis für die vollständige Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Unternehmen. Leider erfordert sowohl deren Erstellung – etwa für Produktion und Logistik – als auch die regelmäßige, eventuell gar echtzeitnahe Aktualisierung viel Expertenwissen und Aufwand. Mit Methoden des Maschinellen Lernens kann der Zwilling jedoch aus den Daten des eigenen Unternehmens gelernt werden. Zum Beispiel können Prozesszeiten und Prozessarten aus Daten vom Shop Floor gelernt werden, die in Informationssystemen hinterlegt sind oder sich mit Sensoren gewinnen lassen. Das spart Aufwand und erhöht sogar die Planungsgenauigkeit. In dem Workshop werden wir mithilfe von Data Mining Tools die Durchlaufzeit von Prozessen anhand der Daten aus einem Unternehmen lernen und sie in einem Digitalen Zwilling zur Planung nutzen. Die Teilnehmer legen selber Hand an, es werden aber keine Programmierkenntnisse benötigt.
Bricktopia: Baue den ultimativen Communityspace
ReferentInnen: Nathalie Böhning, Annika Kamen
Tauchen Sie ein in eine kreative Challenge! Nutzen Sie kreative Tools und verschiedene Materialien, um den ultimativen Community-Ort zu gestalten. Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Community Ihrer Wahl und entwerfen Sie Räume, die Zusammenarbeit und Interaktion fördern. Von flexiblen Bereichen bis hin zur nahtlosen Integration von Technologie. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bauen Sie eine inspirierende Umgebung – egal ob physisch oder virtuell – die Ihre Community zusammenbringt und stärkt. Und das Beste zum Schluss: Das Gewinnerteam der Challenge darf sich über einen Preis freuen und den Titel „Community Master Builders“ mit nach Hause nehmen!
Nachhaltig in Aktion – Mit Strategie durch den Regeldschungel
ReferentInnen: Anke Ebrecht, Josef Kamphues
Informationen folgen.
Im Dschungel der Möglichkeiten – Auswahl von Logistik und IT
ReferentInnen: Linda Maria Wings, Aleyna Erdogan
Die Auswahl eines Logistik IT-Systems wie beispielsweise Warehouse Management Systeme (WMS) ist nicht selten eine strategische Entscheidung. Hohe Investitionskosten und eine Nutzungsdauer von mehr als 10 Jahren stellen Entscheidende vor die Herausforderung: Welches System und welcher Anbietende passen zu unseren Prozessen und unser Unternehmen? Logistikunternehmen können allein in der DACH-Region zwischen ungefähr 90 verschiedenen WMS wählen. Hierbei unterscheiden sich Systeme in den Funktionalitäten und Anbietende in der Organisation und ihrem Erfahrungsschatz. Es gilt herauszufinden, welches System und Anbietende die individuellen Unternehmens- und Prozessanforderungen bestmöglich erfüllen.
Teilnehmende des Workshops schlüpfen in die Rolle der Entscheidenden und erhalten die Aufgabe im Team ein passendes WMS für einen (fiktiven) Anwendungsfall auszuwählen. Dabei kommt die »Logistik IT Online Auswahl« zum Einsatz. Auf Basis der weltweit einmaligen »Logistik IT Datenbank« können über 90 Logistik IT-Systeme verglichen werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit, das Vorgehen einer Logistik IT-Auswahl kennenzulernen, die Aufnahme von Anforderungen zu optimieren und sich systematisch einer Implementierungsentscheidung zu nähern. Was müssen Sie mitbringen: Interesse an Logistik IT und einen Laptop.
„Find your way“ – Umgebungsnavigation und Routing für autonome Fahrzeuge
ReferentInnen: Christian Blesing, Thomas Kirks
Die Digitalisierung eröffnet in der Intralogistik neue Möglichkeiten. Insbesondere bei dem Einsatz von dezentral gesteuerten autonomen Transportrobotern kann sie die Erstellung von digitalen Abbildern der Einsatzumgebung erleichtern.
In dem ersten Teil des Hands-on-Workshops habt ihr die Möglichkeit selbst eine Umgebungskarte mit Hilfe von State-of-the-art Algorithmen zu erstellen. Hierzu steuert Ihr einen kleinen Roboter, der mit einem Laserscanner ausgestattet ist, über den Shopfloor und könnt dabei „live“ verfolgen wie die Karte generiert wird.
Anschließend wird im zweiten Teil des Workshops mit Hilfe von Augmented Reality die logistische Infrastruktur in Form eines Streckennetzes mit intuitiven Gesten erzeugt.