Der European Digital Innovation Hub Dortmund (EDIH-DO) startet gemeinsam mit der IHK Dortmund eine neue Workshopreihe. Kleine und mittelständische Unternehmen bekommen die Möglichkeit, das Potential ihrer Unternehmensdaten zu entdecken.
EDIH-DO Innovationscoach Sebastian Ostapiuk beantwortet im Kurzinterview einige Fragen dazu, wie Unternehmen von der Workshopreihe profitieren können:
Zum Einstieg eine ganz simple Frage: Digitalisierung und Daten – wie hängt das zusammen?
Sebastian Ostapiuk: Die Digitalisierung führt dazu, dass immer mehr Prozesse, Maschinen und Geschäftsmodelle datenbasiert gesteuert und optimiert werden. Daten sind dabei der entscheidende Rohstoff, um Innovationen voranzutreiben, Automatisierung zu ermöglichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Welche Chancen und Vorteile gibt es für KMU durch die Nutzung von Daten?
Sebastian Ostapiuk: Durch die Analyse und Auswertung von Daten können Unternehmen ihre internen Prozesse besser verstehen, effizienter gestalten und kontinuierlich optimieren. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer besseren Ressourcennutzung, zeitgleich können sich KMU von der Konkurrenz abheben und Marktchancen schneller erkennen.
Was ist das Ziel der Workshopreihe?
Sebastian Ostapiuk: Die Workshopreihe vermittelt praxisnahes Wissen über datenbasierte Projekte und deren Umsetzung. Anhand konkreter Beispiele lernen Unternehmen, wie sie Daten effektiv nutzen können, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern. Das Hauptziel ist es, Unternehmen zu befähigen, eigenständig erste Schritte in der Datenanalyse und -verarbeitung zu gehen, um langfristig datengetriebene Entscheidungen treffen zu können.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: DaDi – Data Makes the Difference – EDIH-DO