KMU trifft Start-Up: Stahl wird digital

KMU trifft Start-Up: Stahl wird digital

So sieht eine Win-win-Situation in der Praxis aus: Was das Sauerländer Stahlunternehmen Risse+Wilke von einem Berliner Start-up gelernt hat – und wie jetzt neue Geschäftsmodelle entstehen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich aktuell vor viele...
6. Start-In Erfahrungsaustausch: Gesichter der Innovation

6. Start-In Erfahrungsaustausch: Gesichter der Innovation

Inkrementell oder disruptiv: Wie müssen Unternehmen heute Produkte entwickeln? Beim 6. Start-in-Erfahrungsaustausch des Digital Hub Logistics diskutierten Innovationsteams darüber, welche Rolle die „Organisationsreife“ eines Unternehmens für eine erfolgreiche...
Neue Wege in der humanitären Logistik

Neue Wege in der humanitären Logistik

Das Non-Profit-Start-up Boxtribute hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bereitstellung von humanitären Hilfsgütern durch ihr Open-Source-Web-App-System zu verbessern. Wir sprachen mit Executive Director Roanna Kong über wichtige Meilensteine und bevorstehende Herausforderungen.

Innovation per Express

Innovation per Express

„Fortschritt am laufenden Band“ lautet seit jeher die Maxime des Kaltbandunternehmens Risse + Wilke aus dem Sauerland. Das Innovationsmanagement spielt dabei eine immer größere Rolle – der Digital Hub Logistics unterstützt das Unternehmen in diesem Veränderungsprozess.

Hub-Mitglied sovity bringt sichere Datenräume auf die Straße

Hub-Mitglied sovity bringt sichere Datenräume auf die Straße

Von einem solchen Rückhalt können die meisten Start-ups nur träumen: Kaum gegründet, wird sovity bereits von einem starken Netzwerk von Experten und Partnern aus Industrie und Forschung unterstützt. Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW, ICT-Dienstleister wie T-Systems und Organisationen wie die International Data Spaces Association (IDSA) oder Gaia-X stehen hinter der Idee des jungen Dortmunder Unternehmens und befürworten sie.